(enthält Werbung)
Heute gibt es mal ein Rezept aus dem Basic BackenRead More »
(enthält Werbung)
Heute gibt es mal ein Rezept aus dem Basic BackenRead More »
Es gibt Eis. Was anders kommt aktuell auch nicht in Frage. Read More »
(enthält Werbung)
Eis geht ja bekanntlich immer. Dabei ist die Form eigentlich ganz egal. Dass ich am besten in Torte kann wisst ihr ja.Read More »
Als es noch Pfingstrosen gab und Temperaturen um die 30 Grad. Als es so heiß war, dass man außer Eis nichts zu sich nehmen mochte…Read More »
Oops, I did it again… Einhorntorte Number II ist am Start. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ich so etwas in der Art nochmal machen würde. Bei so viel Inspiration im Netz und in so ziemlich jedem Laden fällt es einem schon schwer dem Einhorn-Hype was neues oder anderes zu kredenzen… Aaaaaaber, Read More »
Ihr Lieben!
Ich habe mal wieder ein Maschinchen getestet. Elisa heißt die Gute! Was sie kann? Joghurt und EIS. Eis im März? Na, klar! Wenn´s selbst gemacht ist. Apropos selbstgemacht. Für Frozen Joghurt habe ich sogar den Joghurt selbstgemacht. Das wollte ich schon immer mal…Read More »
Eis im Winter? Ja, klar.
Denn was gibt es zu dieser Jahreszeit Schöneres als nach einem Spaziergang nach Hause zu kommen,Read More »
Es geht doch nichts über ein feines Eistörtchen, oder?
Diesmal habe ich ganz auf´s Beeren sammeln, putzen und pürieren verzichtet und einfach einen beerigen Fruchtaufstrich verwendet. Geht ja alles irgendwie schneller, nicht wahr?! ;-) Je nach Fruchtaufstrich sollte man ihn bei Bedarf durch ein Sieb streichen, falls ihr Kerne in Eis & Co. nicht mögt.
Für ein 15-16 cm Törtchen benötigt ihr:
Für den Boden:
Für das Eis:
Für die Deko:
So wird´s gemacht:
Kekse zerkleinern. Butter schmelzen und mit den Keksen mischen. Tortenring/Springform mit Backpapier auslegen. Keksmischung hineingeben, verteilen und leicht andrücken. Ca. 1/2 Std. kühlen.
Mascarpone mit Milch cremig rühren. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben. Den Fruchtaufstrich durch ein Sieb passieren und in drei gleich große Schälchen füllen. In das erste 150 g, in das zweite 100 g und das letzte mit 50 g Marmelade füllen. Schälchen mit der Sahnecreme auffüllen und Creme so verteilen, dass alle Schälchen die gleiche Füllmenge haben. Je 1/2 gestrichenen TL Johannisbrotkernmehl unter die Cremes rühren. Die dunkelste Creme auf den Keksboden geben und ca. 1 Std. frosten. Restliche Cremes solange kühlen. Hellere Creme in die Springform füllen und wieder 1 Std. frosten. Zum Schluß die helle Creme in die Springform füllen und mind. 4 Std. durchfrosten, am besten über Nacht. Ich habe die einzelnen Schichten vorher in einer Eismaschinen vorgefrostet. So wird´s meiner Meinung nach noch cremiger.
Eistorte vorsichtig aus der Form lösen. Restlichen Fruchtaufstrich auf die Eistorte streichen und mit Eiswaffel und gefrorenen Beeren dekorieren. Vor dem Verzehr mind. 1/2 Std. antauen lassen.
Jetzt wünsche ich euch den sonnigsten Mittwoch! Und überhaupt es ist Bergfest. Die Hälfte der Woche hätten wir auch schon geschafft… ;-)
Liebste Grüße,
Eure Emma <3
Ihr Lieben!
Der Sommer ist noch nicht richtig ausgebrochen, aber ich bin schon im totalen Eis-mach-Fieber. Heute gibt es köstliches Sahneeis mit Blaubeerswirl und Fliedersirup. Fliedersirup ist jetzt nichts Neues, aber ich musste ihn trotzdem unbedingt mal ausprobieren. Denn seit ungefähr 4 Wochen laufe ich jeden Morgen an einem Fliederbaum vorbei.Read More »